
Heft 1.2013
Menschenbilder in der Populärkultur.
Kunst-, Bild-, Medienwissenschaft
Heft bestellen
Jens Eder, Joseph Imorde, Stefan Zahlmann | Menschenbilder in der Populärkultur. Kunst-, Bild-, Medienwissenschaften. Editorial |
Marcus Stiglegger | Körper / Panzer. Faschistische Männerkörper in der populären Kultur |
Roman Maurer | Mensch / Bildung / Teilung. Split-Screen als Ästhetik der Dissoziation |
Gabriele Weyand | Ressourcen- und kontextorientierte Menschenbilder bei der Figurenanalyse |
Anna Grebe, Beate Ochsner | Vom Supercrip zum Superhuman oder: Figuration der Überwindung |
Maike Brochhaus | Menschenbilder in den Diskursen zum Pornographischen |
Jörg Scheller | Menschnbilderrahmen. Heavy Metal und Kulturkritik. Ein Duett |
Felix Schröter | Systemkonflikt. Menschbilder im Computerspiel |
Daniel Hornuff | «Accessoire auf Taillenhöhe». Warum plötzlich alle schwanger gehen |
Robert Feustel | Vom «homo sapiens cyperneticus». Das Bild des Menschen im Kontext der psychedelischen Revolution |
Gesine Krüger | Affentheater – Wer sind wir? |
Anne Röhl | «Bad Art for Bad People». Anthropologie nach Jake und Dinos Chapman |
Eva Wruck | Hybride Selbstmodellierung in Matthew Barneys The Cremaster Cycle (1994–2002) |
Das Editorial zum Download:
