Kunsthistorischer Studierendenkongress

Der KSK ist der Kunsthistorische Studierendenkongress. Seit seiner Gründung im Jahr 1969 wird er vom Ulmer Verein in seinem Anliegen, die Studierenden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu vernetzen und ihre Belange zu vertreten, unterstützt.

Der seit 2013 bestehende KSK-Sprecher_innenrat ist weiterhin aktiv darum bemüht, die deutschsprachigen Studierenden der Kunstgeschichte auch abseits der beiden Konferenzen zu vertreten. Unter anderem wurde eine ständige Internetpräsenz unter www.derksk.org eingerichtet. 

Call for Papers

102. KSK in Bonn (9.-12. Februar 2023)

Von der Kosmosdarstellung in Hildegards von Bingen
Liber scivias aus dem 12. Jahrhundert bis zu Gustave Courbets berühmt-berüchtigtem Gemälde Der Ursprung der Welt, von den frühzeitlichen Fruchtbarkeitsgöttinnen wie der Venus von Willendorf bis zu Kara Walkers radikaler Suche nach der Entstehung von Rassismen und Identität: die Suche nach Ursprüngen zieht sich von Beginn an bis heute durch die Kunstgeschichte. In diesem Sinne widmet sich der 102. KSK ganz dem Themenkomplex Ursprünge. Befassen wollen wir uns nicht nur mit der Umsetzung und Verarbeitung von Ursprungsmythen, gesellschaftlichen Erzählungen und theologischen Gedanken zu Ursprüngen und Anfängen in der globalen Kunst(geschichte), sondern ebenso mit Ursprüngen archäologischer und kunsthistorischer Sujets, mit Veränderungen und Ursprüngen neuer künstlerischer Gestaltungsformen und Gedanken, mit der Entstehungsgeschichte von Museen und Kunstinstitutionen, mit der „Geschichte der Kunstgeschichte“ sowie mit Fragen nach der Auseinandersetzung von Kunstschaffenden mit Ursprungsthematiken. Den ausführlichen CfP gibt es hier.

Das Bonner Team freut sich auf Eure Ideen für Vorträge (max. 20 min.) und Workshops (max. 90 min.). Schicke dafür ein kurzes Exposé (max. 2.500 Zeichen) in deutscher oder englischer Sprache zusammen mit einem kurzen akademischen Lebenslauf bis zum 21.12.2022 an das Team des Bonner KSKs (102.ksk.bonn@derksk.org). Die Reise- und Übernachtungskosten werden nach Möglichkeit bezuschusst.

Eine digitale oder hybride Durchführung ist nicht geplant.

Instagram: https://www.instagram.com/derksk.offiziell/
Email: Mail: 102.ksk.bonn@derksk.org


Kontakt
Postanschrift

Ulmer Verein - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.

c/o Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6 
10099 Berlin


www.derksk.org