Kunsthistorischer Studierendenkongress
Der KSK ist der Kunsthistorische Studierendenkongress. Seit seiner Gründung im Jahr 1969 wird er vom Ulmer Verein in seinem Anliegen, die Studierenden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zu vernetzen und ihre Belange zu vertreten, unterstützt.
Der seit 2013 bestehende KSK-Sprecher_innenrat ist weiterhin aktiv darum bemüht, die deutschsprachigen Studierenden der Kunstgeschichte auch abseits der beiden Konferenzen zu vertreten. Unter anderem wurde eine ständige Internetpräsenz unter www.derksk.org eingerichtet.
Neuerscheinung
Tagungsband zum 100. Kunsthistorischen Studierendenkongress München
Es ist schon ein paar Kunsthistorische Studierendenkongresse her, aber im Februar 2022 fand in München der 100. KSK in München statt. Seitdem haben das Organisationsteam und die Vortragenden des Kongresses fleißig an diesem Band gearbeitet.
Jetzt ist es so weit und die Publikation „VerWandlungEn: Tagungsband anlässlich des 100. Kunsthistorischen Studierendenkongresses in München“ ist bei arthistoricum.net im open access und als print-on-demand (wie hier oder hier erhältlich) erschienen. In Kürze kommt es auch in unsere Institutsbibliothek und in die des ZIs. Schaut doch mal rein!
Avrutina, Alexandra, Lily Baumeister, Eva Blüml, Daniel Bucher, Lavinia Hunder, Katharina Roßmy, und Anna Rudakova (Hrsg.): VerWandlungEn: Tagungsband anlässlich Des 100. Kunsthistorischen Studierendenkongresses in München, Heidelberg 2024.
https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1096
106. KSK in Heidelberg (20. Feb. - 23. Februar 2025)
Der 106. Kunsthistorische Studierendenkongress (KSK) kommt nach 10 Jahren wieder nach Heidelberg und findet vom 20. bis 23. Februar 2025 unter dem Motto: "Reiselust und Wanderschaft" statt.